Patientenwissen. Markenpositionierung.
Image nachhaltig stärken durch eine relevante, glaubwürdige und eigenständige Marke.
Ausgangslage
Durch die Intensivierung des Wettbewerbes im Gesundheitswesen (Kostendruck, Regulatorien, informierte Zuweiser und Patienten) ist die aktive Steuerung des Images für Spitäler unabdingbar.
Deshalb hat uns das Universitätsspital gebeten, mit dem Marketing Team ein umfassendes und zukunftsweisendes Positionierungsprojekt durchzuführen, mit dem Ziel, Zuweiser und Patienten positiv und nachhaltig zu binden.
Vorgehen
Basierend auf einer umfassenden Analyse (quantitative und qualitative Marktforschung) der Entscheidungstreiber von Zuweisern und Patienten bei der Wahl eines Spitals, des Konkurrenzumfeldes, sowie der eigenen Stärken und Schwächen wurden drei Routen für eine relevante, differenzierende und glaubwürdige Positionierung erarbeitet.
Die von der Spitaldirektion präferierte Route wurde in ein Kundenerlebnis für Patienten und Zuweiser übersetzt, 10 Umsetzungsinitiativen für die wichtigsten Berührungspunkte definiert und eine Roadmap für ein umfassendes internes und auch externes Roll-out Konzept entwickelt.
Resultat
Die neue Positionierung und das Implementierungskonzept wurden von der Spitaldirektion und vom Spitalrat gutgeheissen und umgesetzt. Zusammen mit unserer Partneragentur wurde eine erfolgreiche Markenkampagne für das Spital entwickelt und eingesetzt.
Personalmarketingkonzept.
Talente auf dem Arbeitsmarkt gewinnen und halten.
Ausgangslage
Die Intensivierung des Wettbewerbes im Gesundheitswesen und der Mangel an Fachkräften macht die Rekrutierung und Bindung von Wissensträgern und fachkompetenten Mitarbeitern zu einer strategischen Aufgabe und stellt neue Herausforderungen und Opportunitäten an das Human Resources Management.
Vorgehen
Das Universitätsspital Zürich bat uns, das interdisziplinäre Team in der Analyse, der Strategieentwicklung und der Implementierung einer Arbeitgebermarke zu unterstützen.
Ausgangslage des Projektes war die Identifizierung und Analyse relevanter Bedürfnisse von heterogenen Mitarbeitersegmenten. Basierend auf diesem Verständnis wurde ein firmenübergreifendes Versprechen entwickelt, welches die Kriterien Relevanz, Differenzierung und Glaubwürdigkeit erfüllt. Das Versprechen wurde dann auf segmentspezifische Berührungspunkte in allen Phasen der Mitarbeiter-Beziehung übersetzt.
Resultat
Ein strategisches, übergreifendes Versprechen wurde entwickelt und gegen 25 konkrete Verbesserungspotentiale
und konkrete Massnahmen definiert um ein konsistentes Mitarbeitererlebnis zu schaffen das USZ auf dem Arbeitsmarkt effektiv zu positionieren.