Patientenwissen. Markenpositionierung.
Grundlage für eine relevante, glaubwürdige und eigenständige Positionierung schaffen.
Ausgangslage
Durch die Intensivierung des Wettbewerbes im Gesundheitswesen (freie Spitalwahl, informiertere Zuweiser und Patienten, Kostendruck durch DRG) gewinnt die aktive und relevante Marktbearbeitung an Bedeutung. Deshalb hat uns das UniversitätsSpital Zürich gebeten, eine faktenbasierte Markenpositionierung zur nachhaltigen Zuweiser- und Patientenbindung zu erarbeiten.
Vorgehen
Basierend auf einer umfassenden qualitativen und quantitativen Analyse der Entscheidungstreiber von Zuweisern und Patienten bei der Wahl eines Spitals, des Konkurrenzumfeldes, sowie der eigenen Stärken und Schwächen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Marketingteam drei Routen für eine relevante, differenzierende und glaubwürdige Positionierung erarbeitet und bewertet. Für die priorisierte Route wurden Umsetzungsinitiativen definiert und eine Roadmap für ein umfassendes internes und auch externes Roll-out entwickelt.
Resultat
Die neue Positionierung und das Implementierungskonzept wurden von der Spitaldirektion und vom Spitalrat gutgeheissen und umgesetzt. Im Anschluss an die Positionierungsarbeit haben wir die Entwicklung der Marketingkampagne mit unserer Partneragentur begleitet.
Personalmarketingkonzept.
Talente auf dem Arbeitsmarkt gewinnen und halten.
Ausgangslage
Mit mehr als 7400 Mitarbeitenden aus 87 Nationen in über 120 verschiedenen Berufen am USZ ist die Rekrutierung und Bindung von Wissensträgern und Fachkräften eine höchst strategische Aufgabe. Für die effektive Bearbeitung des Arbeitsmarktes fehlte jedoch eine umsetzungsorientierte Basis.
Vorgehen
Das Universitätsspital Zürich bat uns, das interdisziplinäre USZ-Team bestehend aus Ärzten, Pflege, Administration, Betrieb und Marketing in der Analyse, der Strategieentwicklung und der Implementierung eines Personalmarketingkonzeptes zu unterstützen.
Ausgangslage des Projektes war die Identifizierung und Analyse relevanter Bedürfnisse verschiedener Mitarbeitersegmente. Basierend auf diesem Verständnis wurde ein USZ-übergreifendes relevantes und glaubwürdiges Versprechen entwickelt und anschliessend auf segmentspezifische Berührungspunkte in allen Phasen der Mitarbeiter-Beziehung übersetzt.
Resultat
Ein strategisches, übergreifendes Versprechen wurde entwickelt und gegen 25 konkrete Verbesserungspotentiale und konkrete Massnahmen definiert um ein konsistentes Mitarbeitererlebnis zu schaffen das USZ auf dem Arbeitsmarkt effektiv zu positionieren. Das Konzept bildet heute die Basis für die Aktivitäten und Kommunikation des USZ auf dem Arbeitsmarkt.